Unser Ursprung sind die Veteranenvereine |
Die meisten Krieger- und Veteranenvereine entstanden nach den Schlachten von 1866 bei Königgrätz und Custozza bzw. nach der Okkupation von Bosnien und der Herzegowina im Jahr 1878. Im Jahr 1870 fand der erste gesamtösterreichische Veteranentag statt, im Jahr 1895 erfolgte der Zusammenschluss aller selbstständig agierenden Vereine im „k. k. österreichischen Militär-Veteranen-Reichsbund“, kurz Kameradenbund genannt. Neben dem Engagement bei kirchlichen Festlichkeiten kümmerte sich der Kameradenbund vor allem um die Durchführung von Feiern zum Gedenken an die gefallenen, vermissten und verstorbenen Kameraden sowie um die Pflege der Kriegerdenkmäler und Grabstätten. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden unsere Verbände als „Heimkehrerbund“ wiedergegründet und unsere weitblickenden Spitzen-Funktionäre haben bald erkannt, dass ein reiner „Heimkehrerbund“ keine Zukunft hat. Es wurden daher bereits die ersten Soldaten der Zweiten Republik aufgenommen und damit war unser Kameradschaftsbund geboren. |
Von der Schicksalsgemeinschaft zur Wertegemeinschaft |
Wir haben uns von der Schicksalsgemeinschaft der Kriegsteilnehmer zur Wertegemeinschaft der Gegenwart gewandelt und wir sind trotz aller gravierenden gesellschaftlichen Änderungen dem ursprünglichen Sinn der Veteranenvereine treu geblieben:
|